Gültiger Braunkohleplan kann Tagebauregion Welzow behindern. Infrastrukturminister will Einzelfallentscheidung ermöglichen. Trotz Absage an den neuen Tagebau Welzow könnte der immer noch gültige Braunkohlenplan für den Raum Welzow und Senftenberg die Entwicklung in der Region hemmen.
Die Kreissprecherin der Bündnisgrünen Spree-Neiße Heide Schinowsky sagt zu den Entschädigungszahlungen und dem neuen Revierkonzept der […]
Bei einer Begehung zu Bergschäden im Umfeld des Tagebaus Jänschwalde auf Einladung des Gemeindekirchenrat von Tauer […]
Durch einen Angriff ist vergangenen Freitag die Schaufensterscheibe des „Grünen Ladens“ in der Cottbuser Innenstadt zerstört […]
Auf der letzten Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Spree-Neiße am 1. Dezember 2022 wurde der alte […]
Nach Informationen des Online-Mediums „Neue Lausitz“ soll das neue Verwaltungsabkommen zur Braunkohlensanierung am 8. Dezember der […]
Deine Stimme zählt
Die Bündnisgrünen Kreisverbände Cottbus und Spree-Neiße gratulieren Tobias Schick (SPD) zum Einzug als Favorit in die […]
Am Sonntag, 11. September 2022, findet die Hauptwahl der Oberbürgermeister der kreisfreien Stadt Cottbus/Chósebuz statt. Eine […]
Bündnisgrüne aus den drei deutschen Kohleregionen und Akteure von Lausitzer Initiativen tauschten sich am Freitag am […]
Lausitzer Wasserkonferenz vom 10.6.2022
Lausitzer Bündnisgrüne regen eine Kommission zur Bewältigung der Braunkohlesanierung und zur Sicherung des Wasserhaushalts an. „Schon […]
Die Vorbereitungen zur bündnisgrünen Wasserkonferenz am 10. Juni in der Messe Cottbus sind nun fast abgeschlossen. […]